Titel nach Themen: | ||
![]() |
||
Mit Lehrplansortierung: | ||
![]() Bayern |
![]() Baden-Wόrttemberg |
|
![]() Rheinland- Pfalz |
![]() Hessen |
|
![]() NRW |
![]() Nieder- sachsen |
![]() |
|||
Bestell-Nr. 4457 ![]() |
Einführung in Algorithmen mit Scratch (mit eingebetteten Videosequenzen)Dieses Modul führt die Schüler über die Arbeit mit Scratch an grundlegende algorithmische Strukturen heran.
|
Bestell-Nr. 4486 ![]() |
Informationsbeschaffung, -bewertung und -austauschDas Unterrichtsmaterial in diesem Modul ist in fünf Kapitel gegliedert:
|
Bestell-Nr. 4500 ![]() |
Prinzipien der DatenverarbeitungDieses Modul ist in sechs Kapitel gegliedert:
|
Bestell-Nr. 7576 ![]() |
Paket Basiswissen Algorithmen, Informationen, DatenverarbeitungDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4474 ![]() |
Projekte zur objektorientierten Programmierung in JavaAngeboten werden drei Projekte zur Wahl:
|
Bestell-Nr. 4503 ![]() |
Textverarbeitung - Layout und Dokumentstrukturen - Korrespondenz - SerienbriefeDieses Schulbuchmodul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4504 ![]() |
Tabellenkalkulation - Daten und komplexe StrukturenDieses Modul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4454 ![]() |
Neu CADDie Themen:
|
Bestell-Nr. 7574 ![]() |
Anwendungen InformatikDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4477 ![]() |
Grundbegriffe der ObjektorientierungDieses Modul ist in drei Themenbereiche gegliedert:
|
Bestell-Nr. 4502 ![]() |
Aufbau und Funktionsweise von DatennetzenDieses Modul behandelt grundlegende Themen zum Aufbau von Computernetzwerken:
|
Bestell-Nr. 4501 ![]() |
Datenschutz und DatensicherheitDieses Modul behandelt vier Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 7303 ![]() |
Paket Spezielles I-IIIDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4451 ![]() |
Multimedia für Referate und PräsentationenDieses Schulbuchmodul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4452 ![]() |
Digitale Bildbearbeitung (D. Hann)Dieses Modul befasst sich im ersten Teil mit den allgemeinen Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung. Dieser Abschnitt ist so konzipiert, dass er ohne konkreten Bezug zu einer bestimmten Software vermittelt werden kann, also jedem Lehrer nutzbar sein könnte, der die digitale Bildbearbeitung zum Gegenstand seines Unterrichts machen möchte.
|
Bestell-Nr. 7394 ![]() |
Paket Gestaltung am PCDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4497 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Arbeiten mit Texten - mit Einführung zum neuen WORDDas vorliegende Modul besteht aus sieben ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4498 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Tabellen in TextenDas vorliegende Modul besteht aus folgenden ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4499 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Grafiken in Texten (Dietmar Hann u.a.)Das vorliegende Modul besteht aus folgenden ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4488 ![]() |
Excel und CalcDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zur Tabellenkalkulation:
|
Bestell-Nr. 4495 ![]() |
Powerpoint 2013/2010/2007/2003 und IMPRESS von OpenOfficeDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zur Präsentation am PC:
|
Bestell-Nr. 4489 ![]() |
Access und BaseDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zu Datenbanken:
|
Bestell-Nr. 7242 ![]() |
Paket Office 2013/2010/2007/2003/OpenOfficeDas Paket alle oben beschrieben Artikel:
|
Bestell-Nr. 4486 ![]() |
Informationsbeschaffung, -bewertung und -austauschDas Unterrichtsmaterial in diesem Modul ist in fünf Kapitel gegliedert:
|
Bestell-Nr. 4500 ![]() |
Prinzipien der DatenverarbeitungDieses Modul ist in sechs Kapitel gegliedert:
|
Bestell-Nr. 4474 ![]() |
Projekte zur objektorientierten Programmierung in JavaAngeboten werden drei Projekte zur Wahl:
|
Bestell-Nr. 4503 ![]() |
Textverarbeitung - Layout und Dokumentstrukturen - Korrespondenz - SerienbriefeDieses Schulbuchmodul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4504 ![]() |
Tabellenkalkulation - Daten und komplexe StrukturenDieses Modul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4454 ![]() |
Neu CADDie Themen:
|
Bestell-Nr. 4477 ![]() |
Grundbegriffe der ObjektorientierungDieses Modul ist in drei Themenbereiche gegliedert:
|
Bestell-Nr. 4502 ![]() |
Aufbau und Funktionsweise von DatennetzenDieses Modul behandelt grundlegende Themen zum Aufbau von Computernetzwerken:
|
Bestell-Nr. 4501 ![]() |
Datenschutz und DatensicherheitDieses Modul behandelt vier Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4451 ![]() |
Multimedia für Referate und PräsentationenDieses Schulbuchmodul behandelt folgende Themenschwerpunkte:
|
Bestell-Nr. 4452 ![]() |
Digitale Bildbearbeitung (D. Hann)Dieses Modul befasst sich im ersten Teil mit den allgemeinen Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung. Dieser Abschnitt ist so konzipiert, dass er ohne konkreten Bezug zu einer bestimmten Software vermittelt werden kann, also jedem Lehrer nutzbar sein könnte, der die digitale Bildbearbeitung zum Gegenstand seines Unterrichts machen möchte.
|
Bestell-Nr. 4497 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Arbeiten mit Texten - mit Einführung zum neuen WORDDas vorliegende Modul besteht aus sieben ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4498 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Tabellen in TextenDas vorliegende Modul besteht aus folgenden ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4499 ![]() |
Word 2013/2010/2007/2003/WRITER: Grafiken in Texten (Dietmar Hann u.a.)Das vorliegende Modul besteht aus folgenden ehemals voneinander unabhängigen Modulen:
|
Bestell-Nr. 4488 ![]() |
Excel und CalcDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zur Tabellenkalkulation:
|
Bestell-Nr. 4495 ![]() |
Powerpoint 2013/2010/2007/2003 und IMPRESS von OpenOfficeDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zur Präsentation am PC:
|
Bestell-Nr. 4489 ![]() |
Access und BaseDas vorliegende Modul besteht aus fünf ehemals voneinander unabhängigen Modulen zu Datenbanken:
|